Eurojuris Law Journal-Neu


Juristisches Internet Journal
Herausgeber: Dr.Hök/Prehm
Euro-Flag 14. Jahrgang Berlin September 2023

Content
-> Home
-> Contributions
    -> Deutsch
    -> English
    -> Française
 
-> Member of ELJ
-> Links
-> Impressum
-> Disclaimer
 
Partnership
-> www4jur
-> Berliner-Kanzleien
-> Hypotheca-europae
-> Deutschtürkische
    Rechtskultur.eV
-> Eurojuris International
-> Eurojuris Deutschland

Auswahl aus verfügbaren Gesellschaftsformen

zusammengestellt von Dr. Götz-Sebastian Hök
 

* * *

Im Rechtsverkehr tauchen vermehrt ausländische Rechtspersönlichkeiten (Gesellschaften) auf, die im Inland unbekannt sind. Nachdem der EuGH in der Rs C-208/00 (Überseering) die Beschränkungen der Sitztheorie abgeschafft hat, womit die freie Anerkennung europäischer Gesellschaften in den Mitgliedsstaaten der EU gewährleistet ist, wird im Inland die Beteiligung ausländischer Gesellschaften zunehmen. Überdies nehmen der grenzüberschreitende Handel und Dienstleistungsverkehr ständig zu. Nachstehend Liste gibt einen Überblick über die wichtigsten Gesellschaftsformen in der EU und einigen anderen Staaten.    

Land

Zusatz

Erläuterung

Belgien

SA/NV

Société Anonyme/ Naamloze Venootschap (Aktiengesellschaft)

Mindestkapital 61.500 EUR

Belgien

SPRL/BVBA

Société Privé à Responsabilité Limitée –Besloten Venootschap (GmbH)

Mindestkapital 18.550 EUR

Belgien

SCRL

Société coopérative à responsabilité limitée

Mindestkapital 18.550 EUR

Belgien

SFS

Société à finalité sociale

Mindestkapital 6.150 EUR

Dänemark

A/S

Aktieselkab (Aktiengesellschaft)

Dänemark

ApS

Anpaartsselskap 

Dänemark

I/S

Interessentskab

Dänemark

K/S

Kommanditselskab

Europa

EWIV, GEIE (Groupement Européen d´intérêt économique (Frankreich); Gruppo Europeo di Interesse Economico (Italien)), EEIG (European Economic Interest Grouping (Irland, England)); AEIE (Agrupaciones de Interés Económico (Spanien)), EESV (Europese Economische Samenwerkingsverbanden (Niederlande))

Europäische Wirtschaftliche Interessenvereinigung (Verordnung EG/2137/85)

Europa

SE

Societas Europea (Aktiengesellschaft)(Verordnung EG/2157/2001 über das Statut der Europäischen Gesellschaft (SE) vom 08.10.2001, abgedruckt bei Jayme/Hausmann, 11. Auflage, 2002, Nr. 21, in Kraft ab dem 08.10.2004 (vgl. Erwägungsgrund 22 der Verordnung))

Frankreich

SA

Société Anonyme (AG)

Die S.A. muß von mindestens sieben Mitgliedern gegründet werden. Das Mindestkapital beträgt 37.000 . Die börsennotierte S.A., muss ein Mindestkapital von 225.000  aufweisen.

Frankreich

S.A.R.L.

Société à Responsabilité Limitée (GmbH)

Mindestkapital: 7.620  (50.000 francs)

Mindesteinzahlung: 20 % des Stammkapitals

Mindestanzahl der Gesellschafter: 2

Frankreich

SNC

Société en nom collectif

Frankreich

S.E.P.

Société en Participation

Die nicht rechtsfähige Gesellschaft ist für alle zulässigen Geschäftsarten ohne Mindestkapital geeignet. Sie muß in kein Register eingetragen werden.

Frankreich 

E.U.R.L.

Entreprise Unipersonnelle à Responsabilité Limitée

Mindestkapital: 7.622 € (50.000 francs). Mindesteinzahlung: 20 % des Stammkapitals. Der Rest ist innerhalb von 5 Jahren einzuzahlen

Eine E.U.R.L. ist im Grunde genommen eine S.A.R.L. mit nur einem Gesellschafter.

Frankreich

GIE

Groupement d´intérêt économique (Wirtschaftliche Interessenvereinigung franz. Rechts)

Griechenland

AE/SA

Aktiengesellschaft

Griechenland

EPE

GmbH

Griechenland

OE

Offene Handelsgesellschaft

Griechenland

E

Kommanditgesellschaft

Irland

Ltd.

Private Limited Company

Irland

Plc

Public Limited Company

Italien

 

Società semplice (Gesellschaft bürgerlichen Rechts)

Italien

SpA

Società per azioni (AG)

Mindestkapital: 100.000 

Italien

Srl

Società a responsabilità limitata (GmbH)

Mindestkapital: 10.000 

Italien

S.a.p.a.

Società in accomandita per azioni (Kommanditgesellschaft auf Aktien)

Italien

S.n.c.

Società in nome collettivo (offen Handelsgesellschaft)

Italien

S.a.s.

Società in accomandita semplice (Kommanditgesellschaft)

Luxemburg

SA

Société Anonyme (AG)

Luxemburg

S.A.R.L.

Société à Responsabilité Limitée (GmbH)

Luxemburg

SNC

Société en nom collectif

Luxemburg

SCS

Société en commandite simple

Luxemburg

SCA

Société en commandite par actions

Niederlande

NV

Naamloze Venootschap (Aktiengesellschaft)

Niederlande

BV

Besloten Venootschap (GmbH)

Niederlande

 

Vennootschap onder firma (offene Handelsgesellschaft)

Niederlande

 

Cooperatieve vereniging (Genossenschaft)

Norwegen

A/S

Aksjeselskap (AG)

Norwegen

ANS

Ans varlig sefskap

Norwegen

K/S

Kommandittselskap

Österreich

AG

Aktiengesellschaft

Mindestkapital: 70.000 

Österreich

GesmbH (GmbH)

Gesellschaft mit beschränkter Haftung

Mindestkapital: 35.000 

Österreich

KG

Kommanditgesellschaft

Österreich

OHG

Offene Handelsgesellschaft

Österreich

OEG

Offene Erwerbsgesellschaft

Zulässig, wenn das Unternehmen nicht über den Umfang eines Kleingewerbes hinausgeht; in der Regel Vollkaufmann, wenn Umsatz größer als 360.000 

Kein Mindestkapital

Österreich

KEG

Kommanditerwerbsgesellschaft

Zulässig, wenn das Unternehmen nicht über den Umfang eines Kleingewerbes hinausgeht

Ein Gesellschafter haftet persönlich

Kein Mindestkapital

Portugal

CSA

Sociedade Anonima de Responsibilidade (AG)

Portugal

Limitada

Sociedade por Quotas

Schweden

AB

Aktiebolag (companies limited by shares) kommen als börsenfähige und nicht börsenfähige Gesellschaften vor (vgl. Atiebolagslag (1975:1385, § 2). Das Mindestkapital für eine nicht börsenfähige Gesellschaft beträgt ca. 12.000 USD (100.000 Schwedische Kronen), für eine börsenfähige Gesellschaft ca. 60.000 USD (500.000 Schwedische Kronen), vgl. vgl. Atiebolagslag 1975:1385, § 3

Schweden

HB

Handelsbolag (Handelsgesellschaft)

Schweden

KB

Kommanditbolag (Kommanditgesellschaft)

Schweiz

AG/SA

Aktiengesellschaft/Société Anonyme (Art. 620 – 763 OR)

Mindestkapital: 100.000 SFR

Schweiz

GmbH/S.A.R.L.

Gesellschaft mit beschränkter Haftung/Société à Responsabilité limitée

Mindestkapital: 20.000 SFR

Spanien

SA

Sociedad Anonima (AG)

Mindestkapital: 60.101,21 

Spanien

SA

Börsennotierte AG

Mindestkapital: 1.202.024,21 

Spanien

S.L.

Sociedad de Responsabilidad Limitada (GmbH)

Mindestkapital: 3.005,06 

Spanien

SC

Sociedad colectiva (offene Handelsgesellschaft)

USA

LLC

Limited Liability Company (geregelt im Uniform Limited Liability Company Act) (Personengesellschaft mit Haftungsbeschränkung)

USA

 

Limited Partnership (geregelt im Revised Uniform Limited Partnership Act) (Kommanditgesellschaft)

USA

Corp.

Corporation (public corporation (eine Art AG) und closed corporation (eine Art GmbH))

Vereinigtes Königreich

Plc

Public limited Company

Aktiengesellschaft mit einem Stammkapital von 50.000 engl. Pfund

Vereinigtes Königreich

Ltd.

Private Limited Company

Rechtsfähige Gesellschaft mit auf die Einlagen beschränkter Haftung, kein Mindestkapital vorgesehen

Vereinigtes Königreich

Partnership

Gesellschaft, bestehend aus mindestens 2 persönlich haftenden Gesellschaftern

Vereinigtes Königreich

Limited partnership

Gesellschaft, bestehend aus mindestens 1 persönlich haftenden Gesellschafter und mindestens einem beschränkt haftenden Gesellschafter

Vereinigtes Königreich

LLP

Limited Liability Partnership

Eine neue Gesellschaftsform mit beschränkter Haftung nach dem Limited Liability Partnerships Act 2000

Für Hilfe bei der Gründung ausländischer Gesellschaften sowie die Prozeßführung für oder gegen ausländische Gesellschaften steht Ihnen die Kanzlei Dr. Hök, Stieglmeier & Kollegen zur Verfügung.

Eschenallee 22, 14050 Berlin

Tel: 030 3000 7600

Fax: 030 3000760 33

E-mail: kanzlei@dr-hoek.de

 



Partnership:
Dieses Projekt wird unterstützt vom Forum http://www.Berliner-Kanzleien.com, der Prehm & Chust GbR.
Im Forum Berliner Kanzleien sind Berliner Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte gelistet, die Rechtsberatung in Sachen Antidiskriminierungsrecht bis Zwangsvollstreckungsrecht anbieten. powered by Berliner-Kanzleien